Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Den richtigen Faltpavillon wählen – Ihr Kaufratgeber mit 9 Kriterien

Ein Faltpavillon schützt Menschen, Materialien und Marken – und muss Wind, Wetter sowie häufigem Auf- und Abbau standhalten. Doch welches Modell passt zu Ihrem Einsatz? Damit Sie von Anfang an das passende Pavillon-System für Ihre Anforderungen wählen, lohnt sich ein strukturierter Blick.

1. Gleichgewicht zwischen Produktleistung, Preis, Beratung und Service

Faltpavillon mit individueller Westerland BBQ Bedruckung

Als Faltpavillon-Käufer stehen Sie zu Beginn Ihrer Entscheidung vor dem Dilemma: Der Markt ist überflutet mit günstigen, unflexiblen Einstiegsmodellen und kurzer Lebensdauer – oder mit überteuerten Premiumvarianten, die kaum noch im Verhältnis zum ROI stehen.   

Was dabei häufig fehlt, ist eine verlässliche Mitte. Doch genau diese Kombination aus hoher Produktqualität, vielfältigen verfügbaren Größen und Farben, fair kalkuliertem Preis, individueller Inhouse-Bedruckung, langjähriger Branchenerfahrung, praxisnahem Zubehör und persönlichem Service ist möglich – und für professionelle Einsätze besonders sinnvoll.  

Anbieter wie Duratent zeigen: Mit bis zu 10 Jahren Ersatzteilversorgung und 3 Jahren Garantie auf das Gestell müssen Langlebigkeit und Kundenzufriedenheit kein Luxus sein. 

Fazit: Achten Sie also bereits zu Beginn Ihrer Kaufentscheidung bewusst auf das richtige Gleichgewicht zwischen Preis, Qualität, Beratung und Service. 

 

Hinweis für Privatkäufer: Wenn Sie lediglich einen einfachen Sonnenschutz benötigen – etwa für den Garten, beim Grillen oder über dem Sandkasten – genügt in der Regel auch ein Baumarkt-Modell. Duratent Faltpavillons hingegen sind speziell für den professionellen Einsatz konzipiert und produziert.

2. Planen Sie die Faltpavillon-Größe

Ein unverzichtbarer Schritt zur passenden Profi-Faltpavillon-Lösung ist natürlich die Wahl der richtigen Größe – sie bildet die Grundlage für den weiteren Kauf-Entscheidungsprozess. Sie kennen Ihre Anforderungen am besten: Um Ihnen den Auswahlprozess zu erleichtern, haben wir eine übersichtliche Empfehlung zusammengestellt – basierend auf unserer langjährigen Beratungserfahrung und Rückmeldungen von unseren Kunden aus Bereichen wie Catering, Messe, Schulverpflegung, Handwerk, Katastrophenschutz und vielem mehr:

Duratent Faltpavillons in verschieden Größen und Farben

Für welchen Einsatzbereich eignet sich welche Faltpavillon-Größe?

Einsatzbereiche Empfohlene Modelle Typische Größen Auch zu beachten Weiterführende Infos
Rettungseinsatz Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x4,5 m , 3x6 m , 4x8 m Schnell aufbaubar, 100 % wasserdicht, UV-Schutz Einsatzzelt & Katastrophenzelt: Schutz und Struktur im Notfall
Gastronomie & Streetfood Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x4,5 m , 3x6 m Schneller Aufbau, Branding, Individualisierung durch Originalzubehör Gastronomie Pavillon: Mehr Platz, mehr Umsatz, mehr Kundenerlebnis
Motorsport & Rennsport Hexa50 3x6 m , 4x6 m , 4x8 m Mobil, wetterfest, modular erweiterbar, Zubehör für Catering, Info, Umkleide Rennzelt für Motorsport – die Profi-Lösung für Fahrer, Teams & Veranstalter
Sportvereine & Turniere Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x4,5 m , 4x8 m CI-gerechtes Branding, einfache Handhabung, Erweiterbarkeit Sportzelt für Sportvereine: Wetterfest, gebrandet & einsatzbereit in 2 Minuten
Tourismus & Stadtfeste Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x4,5 m , 4x8 m Ausschreibungsfähig, robust, persönliche Beratung, Zubehör, für jede Wetterlage Faltpavillons im Event Tourismus: Mobil, wetterfest und sichtbar auf allen Kanälen
Kommunen & Stadtmarketing Hexa40, Hexa50 2x2 m , 3x3 m , 3x6 m , 4x8 m Ausschreibungsfähig, robust, persönliche Beratung, Zubehör, für jede Wetterlage Schnelleinsatzzelt für das Stadtmarketing: So finden Kommunen den passenden Faltpavillon
Hygienische Essensausgabe Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x6 m , 4x8 m Hygieneanforderungen, Zeltboden, Seitenwände mit Klappen, persönliche Beratung Faltpavillon für hygienische Essensausgabe im Freien – sicher, flexibel, professionell
Handwerk & Bau Hexa40, Hexa50 3x3 m , 3x4,5 m Schutz vor Sonne (UV-Schutz), schnell aufbaubar (1 Person), Arbeitszelt leicht & kompakt Arbeitszelt für Handwerk & Montage – mobiler Wetterschutz auf der Baustelle (folgt demnächst)

Wie viele Personen passen unter welche Faltpavillon-Größe?

Modell / Größe Stehplätze Sitzplätze in Reihen Bierzeltgarnituren Sitzplätze an Tischen
Hexa40 2×2 m 8 6 5 3
Hexa40 2×3 m 12 9 8 5
Hexa40 3×3 m 18 13 11 8
Hexa40 3×4,5 m 27 19 17 11
Hexa40 3×6 m 36 26 23 15
Hexa40 4x4m 32 23 20 13
Hexa50 3x3m 18 13 11 8
Hexa50 3x4,5m 27 19 17 11
Hexa50 3x6m 36 26 23 15
Hexa50 4x4m 32 23 20 13
Hexa50 4x6m 48 34 30 20
Hexa50 4x8m 64 46 40 27
HexaCompact 3x3m 18 13 11 8

Hinweis: Die angegebenen Kapazitäten sind Richtwerte für dichte Belegung. Für Planung und Komfort empfehlen wir je nach Nutzung 10–30 % Reserve einzuplanen (Wege, Theke/Buffet, Technik, Kinderwagen/Rollstuhl, Heizstrahler). 

Duratent Faltpavillons in Weiß mit Bänken und Menschen

Kann ich selbst berechnen, welche Faltpavillon-Größe ich brauche?

Mit ein paar einfachen Faustformeln können Sie schnell einschätzen, wie viele Personen in Ihrem Faltpavillon Platz finden. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich dabei um Orientierungswerte handelt – je nach Bestuhlung, benötigten Bewegungsflächen oder auch behördlichen Sicherheitsvorgaben kann die tatsächliche Personenzahl leicht abweichen.

Nutzung Formel Beispiel (24 m²)
Stehend Zeltfläche in m² ÷ 0,5 ca. 48 Personen
Stuhlreihen Zeltfläche in m² ÷ 0,7 ca. 34 Personen
Bierzeltgarnituren Zeltfläche in m² ÷ 0,8 ca. 30 Personen
Tische mit Stühlen Zeltfläche in m² ÷ 1,2 ca. 20 Personen

Beispiel: In einem Pavillon mit 24 m² finden also 48 Personen im Stehen, etwa 34 in Stuhlreihen, ca. 30 an Bierzeltgarnituren oder rund 20 an Tischen mit Stühlen Platz. 

3. Fragen Sie aktiv nach Stabilität und Materialstärke

Duratent rotes Hexa 50 Faltzelt mit angehangenem Motorrad

Professionelle Faltpavillons basieren auf rostfreien, leichten, extrem stabilen eloxierten Aluminium-Sechskantprofilen mit hoher Wandstärke (1,5–2mm) im Gegensatz zu einfachen Vierkant-Stahlprofilen, die deutlich weniger stabil sind.  

Auch die Stärke der Planen (z.B. 300g/m² - 500g/m²) hat maßgeblichen Einfluss auf Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit. 

Extra-Tipp: Spezifizieren Sie bereits im Vorfeld Ihren geplanten Einsatzzweck und die benötigte Zeltgröße – und fragen Sie in der Kundenberatung gezielt nach der passenden Planenstärke für Ihre Anforderungen. 

Die Stabilität eines Faltpavillons ergibt sich in erster Linie aus der Materialstärke der Profile. Professionelle Modelle wie die von Duratent setzen auf eloxierte Aluminium-Sechskantprofile mit Wandstärken von 1,5 bis 2 mm – rostfrei, leicht und gleichzeitig extrem belastbar. 

Im Gegensatz dazu arbeiten günstige Baumarkt- und Billigzelte häufig mit Vierkant-Stahlprofilen, die nur 0,7 bis 1 mm Wandstärke aufweisen. Diese dünnwandigen Konstruktionen sind deutlich weniger stabil und zudem anfällig für Rost. Manche Anbieter geben hier sogar höhere Werte an, als tatsächlich verbaut sind. 

Auch die Stärke der Planen spielt eine wichtige Rolle: 300 g/m² bis 500 g/m² sind gängige Werte im Profibereich und bestimmen maßgeblich die Haltbarkeit sowie die Widerstandskraft gegen Regen und Wind. 

Extra-Tipp: Klären Sie vorab genau Ihren geplanten Einsatzzweck und die gewünschte Zeltgröße – und lassen Sie sich in der Beratung die passende Planen- und Profilstärke für Ihre Anforderungen empfehlen. 

4. Ist Ihr gewählter Faltpavillon Wetter- & Wind beständig?

100% Wasserdichtigkeit – etwa durch PVC-beschichtetes Oxford-Polyester –, bandversiegelte Nähte und hochwertige Verbindungsteile sind essenziell, wenn ein Faltpavillon auch bei Regen, Wind oder starker UV-Strahlung zuverlässig stehen soll. 

Extra-Tipp: Fragen Sie in der Kaufberatung gezielt nach: 

  • Wie genau wird die Wasserdichtigkeit gewährleistet? 

  • Welcher Materialtyp und welche Materialstärke werden bei Planen und Rahmen verwendet? 

  • Aluminium oder Stahl? Aluminium ist leichter, rostfrei und trotzdem extrem stabil. 

  • Welche Beschichtung schützt die Planen? 

  • Gibt es einen UV-Schutz 50+? 

Damit ein Faltpavillon auch bei Regen, Wind oder starker Sonneneinstrahlung zuverlässig Schutz bietet, kommt es auf die richtige Material- und Verarbeitungsqualität an. 100 % wasserdichte Planen – etwa durch PVC-beschichtetes Oxford-Polyester – in Kombination mit bandversiegelten Nähten und stabilen Verbindungsteilen sind hier entscheidend. 

Wichtig zu wissen: 

  • Viele Billigzelte sind nur wasserabweisend – das reicht für kurzen Nieselregen, aber nicht für längeren Einsatz. Ein professionelles Zelt muss wasserdicht sein. 

  • Die oft angegebene Wassersäule ist bei Pavillons irreführend: Sie stammt aus der Zelt- und Outdoorbranche und misst Durchlässigkeit bei dünnen Textilien. Duratent-Planen sind jedoch vollflächig PVC-beschichtet und damit von Grund aus wasserdicht.

  • PVC-beschichtete Planen bieten maximale Dichtigkeit und Haltbarkeit. 

  • Vorsicht bei Fotos: Außen wirkt eine Plane oft hochwertig, doch entscheidend sind Innenbeschichtung, Nahtverarbeitung und Materialstärke. 

Extra-Tipp: Fragen Sie in der Kaufberatung gezielt nach: 

  • Wie genau wird die Wasserdichtigkeit gewährleistet? 

  • Welcher Materialtyp und welche Materialstärke werden bei Planen und Rahmen eingesetzt? 

  • Aluminium oder Stahl – wo liegen die Unterschiede? 

  • Bietet die Plane einen UV-Schutz 50+? 

Roter Hexa 40 Faltpavillon im Regen

5. Definieren Sie die Häufigkeit des Auf- und Abbaus

Schwarzer Hexa 40 faltpavillon

Wird der Pavillon regelmäßig auf- und abgebaut und genutzt, z.B. für Märkte, Einsätze oder Messen? Dann lohnen sich Falt-Systeme mit schnellen Aufbausystem, verschraubten Teilen, langlebigen Materialien und langjähriger Ersatzteilversorgung 

Duratent in der Praxis: 
Die benötigte Aufbauzeit hängt vom gewählten Modell und der Größe ab. Der Hexa40 in kompakten Formaten wie 2×2m, 2×3m, 3×3m oder 3×4,5m lässt sich in der Regel von einer Person innerhalb von 30 Sekunden bis 2 Minuten aufbauen. Ab 3×6m empfiehlt sich der Aufbau zu zweit – für einen reibungslosen Ablauf. 

Das besonders belastbare Hexa50 - in den Größen 3x3m, 3x4,5m, 3x6m, 4x4m, 4x6m, 4x8m konzipiert für maximale Beanspruchung, wird ähnlich aufgestellt wie der Hexa40, benötigt jedoch mehr Kraft und Koordination – optimal für intensive Einsätze und wechselnde Einsatzorte.  

6. Prüfen Sie Mobilität & Transportmaß:

Gerade bei häufiger Nutzung sind leichte, gut transportierbare Modelle mit Tragetaschen oder Rolltaschen hilfreich.

Ihr Vorteil mit Duratent:

Dank Profi-Transporttasche mit Rollen, durchdachter Mechanik, verschraubter Aluminium Konstruktion und optionaler Rolltasche gelingt der Transport ebenso einfach wie der Aufbau - ideal für alle, die Wert auf professionelle Abläufe legen. 

Beim Hexa40 und Hexa Compact bereits im Lieferumfang enthalten, Hexa50 optional.

Duratent Tragetasche in Schwarz

7. Wie flexibel sind Zubehör & Erweiterbarkeit?

Seitenwände, Gewichte, Halbwände, LED-Beleuchtung, Tische oder Eventböden: Wer sein Faltpavillon mit Originalzubehör modular erweitern kann, ist auf viele Szenarien vorbereitet:

8. Individualisierung & Druck

verschiedene Logos auf Faltpavillons gedruckt

Ein wichtiger Aspekt im Profi-Bereich: Ein bedruckter Pavillon fungiert als Markenbotschafter. Achten Sie darauf, dass Anbieter eine Inhouse-Bedruckung mit passenden Verfahren (z.B. Thermotransfer oder Sublimationsdruck) anbieten 

 Extra Tipp: Fragen Sie explizit nach persönlicher unverbindlicher Druckberatung und einer kostenlosen Layout-Vorschau.  

9. Persönliche Beratung & Erfahrung des Herstellers

Marcel Knospe hält Seitenwand

Ein oft unterschätzter Effizienzfaktor beim Kauf eines Profi-Faltpavillons ist die Qualität der Beratung. Achten Sie darauf, dass der Anbieter Sie persönlich und unverbindlich berät – idealerweise durch ein erfahrenes Team. Ein guter Hersteller bringt Praxiswissen aus verschiedensten Branchen mit (z.B. Gastronomie, Einsatzwesen, Kommunen, Promotion-Events) und kann passende Referenzen nachweisen. Auch beim Thema Druck, Zubehör und Sonderlösungen sollte eine fundierte Beratung selbstverständlich sein.  

Bei Duratent hat individuelle, praxisnahe Beratung oberste Priorität – selbstverständlich persönlich, unverbindlich und auf Ihren Bedarf abgestimmt.

Auf einen Blick: Duratent vs. herkömmliche Faltpavillons

Merkmal Duratent Profi-Zelt Herkömmlicher Pavillon vom Baumarkt/aus dem Internet
Gestellmaterial Aluminium-Sechskant (1,5–2 mm), rostfrei, leicht, sehr stabil Stahl-Vierkant (0,7–1,0 mm)
Wasserdicht 100 %, bandversiegelte Nähte – schützt zuverlässig bei jedem Wetter Vielleicht Wasserabweisend, teils undicht
Ersatzteile verfügbar Ja, bis zu 10 Jahre – nachhaltige Nutzung und einfache Reparatur Selten oder gar nicht
Seitenwand-System Klett oben, Reißverschluss seitlich – schneller, dichter Aufbau Oft nur Haken- oder Ösensystem
Transport Rolltaschen, kompaktes Packmaß – mobil & leicht zu verstauen Keine Rolltaschen
Druckoptionen Inhouse, Logo & Fullprint möglich – Branding direkt vom Hersteller Nicht verfügbar
Zubehör-Kompatibilität Umfangreich & systematisch – individuell erweiterbar Eingeschränkt oder nicht genormt
Garantie & Service 3 Jahre Garantie, Beratung inklusive – zuverlässig & kulant Kaum vorhanden
Kundenberatung Persönlich & Praxisnah – echte Hilfe statt Callcenter Nicht verfügbar
Preis- Leistungsverhältnis Fair kalkuliert bei hoher Qualität – Investition statt Wegwerfprodukt, ohne unnötige Ausgaben Billig oder überteuert bei geringer Qualität, keine Praxisnähe

Jetzt unverbindlich Duratent Faltpavillon konfigurieren

Do’s & Don’ts beim Kauf eines Profi-Faltpavillons zusammengefasst

Unsere praktische Do’s & Don’ts-Liste zeigt Ihnen auf einen Blick, worauf es ankommt – und welche typischen Fehler Sie vermeiden sollten. Nutzen Sie sie als Checkliste vor dem Faltpavillon-Kauf, zur Vorbereitung auf ein Beratungsgespräch oder als schnelle Entscheidungshilfe im Vergleich mehrerer Anbieter.

Kriterium Do Don't Leitfrage
1. Preis, Qualität & Service Achten Sie auf faire Preise bei hoher Qualität & Beratung. Kaufen Sie nicht nur teuer – ohne Mehrwert. Bekomme ich für mein Budget wirklich langfristige Qualität & Service?
2. Größe & Einsatzzweck Planen Sie den Raumbedarf realistisch & einsatzspezifisch. Kein Schnellkauf ohne Größen-Check. Welche Größe deckt meinen Bedarf bei voller Nutzung realistisch ab?
3. Stabilität & Material Fragen Sie gezielt nach Rahmen- & Planenstärke. Keine unklaren Angaben akzeptieren. Wie dick sind Rahmen und Plane? Welche Materialien werden verwendet?
4. Wetterfestigkeit Achten Sie auf 100 % Dichtigkeit & Windschutz. Kein Kauf ohne klare Wetterangaben. Ist der Pavillon bei Regen, Wind & UV-Belastung wirklich zuverlässig?
5. Nutzungshäufigkeit Wählen Sie robuste Systeme mit schneller Aufbauzeit. Kein Billigmodell für Dauerbetrieb. Wie oft wird der Pavillon im Jahr auf- & abgebaut?
6. Transport & Mobilität Nutzen Sie Rolltaschen & kompaktes Packmaß. Keine sperrigen Modelle ohne Tragehilfe. Wie leicht lässt sich der Pavillon allein transportieren?
7. Zubehör & Erweiterbarkeit Planen Sie mit passenden Ergänzungen. Nicht auf Zubehör verzichten. Welches Zubehör brauche ich für Wetter, Branding oder Komfort?
8. Individualisierung & Druck Inhouse-Druck mit Vorschau nutzen. Kein Standarddruck ohne Kontrolle. Kann ich den Pavillon passend zu meinem Branding gestalten lassen?
9. Beratung & Erfahrung Lassen Sie sich persönlich & praxisnah beraten. Kein anonymer Kauf ohne Expertise. Bekomme ich eine fundierte, ehrliche Beratung – oder nur Verkauf?

Genehmigungsfrei aufstellen – rechtliche Hinweise für Faltpavillons

Viele Unternehmen fragen sich, ob für den Einsatz eines Faltpavillons eine Genehmigung notwendig ist. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen nicht. Duratent-Faltpavillons zählen zu den sogenannten genehmigungsfreien Fliegenden Bauten 

Das bedeutet: Für Zelte mit einer Grundfläche bis 75m² ist in der Regel keine Ausführungsgenehmigung oder Anzeige bei Behörden erforderlich – insbesondere bei temporären Einsätzen im Außenbereich wie Events, Promotionaktionen oder mobilen Märkten. (Quelle: TÜV NORD – Prüfung von Fliegenden Bauten)  

Was bedeutet das konkret, wenn Sie ein Duratent-Faltpavillon in Erwägung ziehen? 

  • Keine Baugenehmigung notwendig 

  • In der Regel kein B1-Nachweis erforderlich 

  • B1-zertifizierte Planen (schwer entflammbar) auf Wunsch erhältlich 

Diese Regelung reduziert bürokratische Hürden und ermöglicht einen schnellen, flexiblen Einsatz – ohne lange Vorlaufzeiten oder Abstimmungsprozesse mit Behörden. 

Fazit: Jetzt den passenden Faltpavillon finden – statt später teuer zu tauschen

Individuell bedrucktes Duratent Faltzelt Hexa40 der Grillninjas mit Rückwand und Logo – auffälliger Faltpavillon für Promotions, Foodtruck-Events oder Outdoor-Grillaktionen, ideal für Einsätze im Gastronomie- und Eventbereich.

Wer bei Auswahl, Qualität und Zubehör die richtigen Fragen stellt, spart sich spätere Frustration, unnötige Kosten und aufwendige Umtauschaktionen. 

Duratent unterstützt Sie dabei von Anfang an: Mit fundierter Faltpavillon-Beratung, fairen Preisen, hochwertiger Ausstattung und auf Wunsch mit individuell bedruckten Zeltlösungen für Ihren Einsatzzweck. 

Jetzt passenden Faltpavillon konfigurieren – oder direkt beraten lassen! 

Häufige Fragen zum Kauf eines Profi-Faltpavillons

Die passende Größe hängt vom Einsatzzweck und der gewünschten Personenzahl ab. Für Infostände oder kleine Verkaufsflächen reichen 2×2 m oder 3×3 m. Für Catering, Streetfood oder Sportvereine sind 3×4,5 m oder 3×6 m gängig. Großveranstaltungen und Einsätze im Katastrophenschutz benötigen oft 4×6 m oder 4×8 m. Als Faustregel: lieber etwas mehr Fläche einplanen, um Bewegungsflächen und Ausstattung komfortabel unterzubringen.

Profi-Faltpavillons bestehen aus eloxierten Aluminium-Sechskantprofilen (1,5–2 mm Wandstärke), sind rostfrei, stabil und verfügen über langlebige PVC-beschichtete Planen. Billigmodelle nutzen meist dünne Stahlprofile (0,7–1 mm), sind nur wasserabweisend, bieten keine Ersatzteile und sind schnell verschlissen. Der Unterschied liegt in Stabilität, Wetterfestigkeit und Service – und macht sich langfristig bezahlt.

Ja. Alle Planen sind PVC-beschichtet und damit 100 % wasserdicht – nicht nur wasserabweisend. Bandversiegelte Nähte verhindern das Eindringen von Wasser auch bei Starkregen. Angaben wie „Wassersäule“ sind bei Pavillons irreführend, da diese Kennzahl nur für dünne Outdoorstoffe gilt.

Das hängt von der Bestuhlung ab. Faustwerte: 0,5 m² pro Person stehend, 0,7 m² bei Stuhlreihen, 0,8 m² bei Bierzeltgarnituren und 1,2 m² bei Tischen mit Stühlen. Beispiel: In einem 24 m² großen Pavillon finden ca. 48 Personen im Stehen oder rund 20 Personen an Tischen Platz.

Kompakte Modelle wie der Hexa40 (z. B. 3×3 m) lassen sich von einer Person in 30 Sek. –2 Minuten aufbauen. Ab 3×6 m empfiehlt sich der Aufbau zu zweit. Das robuste Hexa50 benötigt durch Materialstärke und Gewicht etwas mehr Kraft, bleibt aber schnell und unkompliziert.

a. Duratent bietet Inhouse-Druck mit Thermotransfer (Logos, Schriftzüge) und Sublimationsdruck (vollflächige Motive, Fotodruck) an. Kunden erhalten eine kostenlose Layoutvorschau vor Produktionsstart. So wird der Pavillon zum Markenbotschafter für Events, Gastronomie oder Messen.

Bei sachgemäßer Nutzung viele Jahre. Duratent gibt 3 Jahre Garantie auf das Gestell und bietet bis zu 10 Jahre Ersatzteilversorgung. Da alle Teile verschraubt sind, können sie bei Bedarf einfach ausgetauscht werden – im Gegensatz zu Billigpavillons, die meist genietet und irreparabel sind.

Je nach Einsatz: Seitenwände (geschlossen, mit Fenster oder Tür), Halbwände für Streetfood, Gewichte für Windstabilität, LED-Beleuchtung, Heizstrahler oder Eventboden. Zubehör macht den Pavillon flexibler und sorgt für Komfort bei jedem Wetter.