Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Einsatz- & Katastrophenzelt: Schutz und Struktur im Notfall

Ob bei Naturkatastrophen, Großschadenslagen, humanitären Einsätzen oder als mobile Informations- Impf- und Versorgungsstation – Einsatzzelte sind unverzichtbar, wenn es um schnelle, flexible Schutzräume geht. Sie dienen als temporäre Unterkünfte, Kommandozentralen oder medizinische Stationen – und müssen dabei extremen Bedingungen standhalten.

Hier erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines Katastrophen- oder Einsatzzelts wirklich ankommt – und welche Lösungen Duratent für Einsatzkräfte, Behörden und Organisationen bietet.

Was ist ein Einsatz- und Katastrophenzelt?

Ein Einsatz- und Katastrophenzelt ist ein schnell aufbaubares, wetterfestes Zelt, das speziell für den professionellen Notfalleinsatz entwickelt wurde. Es schützt Menschen, Material und Technik vor Witterung, bietet Struktur in chaotischen Situationen und kann vielseitig eingesetzt werden – z. B. als Lager, Behandlungsplatz, Einsatzleitung oder Notunterkunft. 

Typische Anforderungen: 

  • Extrem wetterfest (Wind, Regen, Hitze) 

  • Schnell aufbaubar – ideal auch durch eine Person 

  • Modular & kombinierbar 

  • Robuste Materialien: z. B. Aluminiumrahmen, 100% wasserdicht, UV-Schutz, Planen aus PVC-beschichteten Polyester 

  • Zubehör wie Heizung, Beleuchtung oder Seitenwände

Einsatzbereiche für Einsatzzelte

Einsatzzelte kommen überall dort zum Einsatz, wo schnell ein geschützter Raum benötigt wird.

Typische Szenarien:

  • Polizei & Feuerwehr: Mobile Einsatzleitungen, Sichtschutz bei Einsätzen, temporäre Versorgungsstellen – oft unter freiem Himmel bei Wind, Regen oder starker Sonneneinstrahlung 

  • THW, DRK & Rettungsdienste: Notfallstationen, Triagebereiche, Behandlungs- oder Sammelplätze – wettergeschützt und schnell einsatzbereit 

  • Katastrophenschutz & Zivilschutz: Evakuierungsunterkünfte, temporäre Schlafzelte, Materiallager – stabil auch bei Windlast oder intensiver UV-Belastung 

  • Städte & Kommunen: Mobile Informationsstände, Schulungseinheiten, Übergangslösungen bei Infrastruktur-Ausfällen – wetterunabhängig nutzbar 

  • Hilfsorganisationen & NGOs: Medizinische Versorgungsstationen, Feldküchen, Verteilzentren in Krisenregionen – UV- und regengeschützt, auch in herausfordernden Klimazonen  

Zwei weiße Einsatzzelte von Duratent mit Deutsches Rotes Kreuz Logo

Die richtige Zeltlösung: Hexa40 & Hexa50 von Duratent

Roter Faltpavillon wasserdicht im Starkregen

Hexa40 – das mobile Einsatzzelt

  • In 60 Sekunden bis zu wenigen Minuten allein aufbaubar (ohne Seitenwände)  

  • Stabile Aluminium-Hexagonalstruktur (Ø 40 mm, 1,5 mm Wandstärke) 

  • 100 % wasserdicht, UV-beständig, schwer entflammbar (B1 auf Anfrage)  

  • Schnell verstaut, leicht zu transportieren 

  • Ideal für Polizei, Feuerwehr, Hilfsdienste, Kommunen 

Geeignete Größen für Noteinsätze: 
3×3 m, 3×4,5 m, 3×6 m

Hexa50 – maximale Stabilität bei extremen Bedingungen

  • Extra robustes Aluminium-Gestänge (Ø 50 mm, 2,0 mm Wandstärke) 

  • 100% wasserdicht und für den Dauereinsatz bei Sturm, Schnee & Belastung 

  • Aufbau in unter einer minuten durch 1 kräftige Person  oder 2 Personen 

  • Ideal für THW, Großveranstaltungen, schwere Ausrüstung

Geeignete Größen: 
3×3 m, 3×4,5 m, 3×6 m4x4 m, 4×8 m

Schwarzes Motorrad hängt mit Seilen an einem Duratent Hexa 50 Pavillon

Wichtiges Zubehör für Einsatz- und Katastrophenzelt

Damit Ihr Einsatzzelt im Ernstfall optimal funktioniert, kommt es nicht nur auf das richtige Modell an – auch das passende Zubehör spielt eine entscheidende Rolle. Es sorgt für zusätzliche Stabilität, Sicherheit, Komfort und Einsatzfähigkeit – selbst unter widrigsten Bedingungen. 

Sie wissen natürlich selbst am besten, welche Ausstattung Sie für Ihre vielfältigen Einsätze benötigen. Gerne unterstützen wir Sie mit unserer Erfahrung und beraten Sie ausführlich und unverbindlich bei der Auswahl – ob für den kommunalen, medizinischen oder technischen Bereich. 

Standfest trotz Sturm: Gewichte zur Sicherung

Wenn Heringe und Seile oder Spanngurte nicht einsetzbar sind, sorgen diese Gewichte für Sicherheit:

Silbernes 10 KG Stahlgewicht mit Duratent Logo
Schwarzes 15 Liter Wassergewicht an Faltpavillon mit Klettverschluss befestigt
Zwei Sandsäcke an Faltpavillon befestigt

Autarke LED-Beleuchtung & Sofortwärme

LED-Beleuchtungsset (4-teilig, akkubetrieben)

  • Drei Helligkeitsstufen + SOS-Funktion 

  • Bis zu 7 Stunden Leuchtdauer 

  • Direkte Befestigung am Zeltgestänge 

  • Inkl. wasserdichter Transporttasche

Tasche mit LED Set und Faltpavillon mit den montierten LED
Infrarot Heizstrahler auf Faltpavillon
  • Direkt montierbar am Zeltgestell 

  • Erwärmt Oberflächen & Personen – keine Luftverschwendung 

  • Zwei Schaltstufen (2 oder 4 Strahler aktiv) 

  • Ideal für schlecht isolierte Orte & nächtliche Einsätze 

Weitere sinnvolle Ergänzungen

  • Seitenwände (mit oder ohne Fenster/Tür) 

  • Halbwände 

  • Zeltboden 

  • Regenrinnen & Verbindungsstreifen 

  • Transportrollen 

Rechtlicher Vorteil: Genehmigungsfrei aufstellbar

Duratent-Faltpavillons zählen zu den sogenannten genehmigungsfreien Fliegenden Bauten – bis 75 m² Fläche ist in der Regel keine Genehmigung erforderlich. 

✔ Keine Baugenehmigung nötig 
In der Regel kein B1-Nachweis erforderlich 
✔ B1-zertifizierte Planen auf Wunsch erhältlich 

Quelle: TÜV Nord 

Was ein Duratent für Sie bedeutet: Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität – ideal für Polizei, Feuerwehr, THW oder Kommunen.  

Bewährter Partner im Einsatz- und Katastrophenschutz

Duratent beliefert seit vielen Jahren Organisationen, Behörden und Einsatzkräfte in ganz Deutschland – mit Lösungen, die sich im Ernstfall bewähren müssen. Unter anderem in folgenden Einsatzbereichen: 

  • Bundeswehr 

  • Bundespolizei 

  • Feuerwehr  

  • Technisches Hilfswerk (THW) 

  • Deutsches Rotes Kreuz (DRK) 

  • Bundesverband Rettungshunde 

Diese Partnerschaften zeigen: Unsere Einsatzzelte sind praxiserprobt – auch unter extremen Bedingungen. 

Duratent Faltpavillons mit unterschiedlichen Kundenlogos von Einsatzkräften

Wichtiger Hinweis für Kommunen & Behörden

Sie müssen eine Ausschreibung für ein Einsatzzelt formulieren und benötigen Unterstützung bei der korrekten Ausarbeitung? 

Für Kommunen haben wir einen hilfreichen Leitfaden erstellt: 
„Schnelleinsatzzelt für das Stadtmarketing – So finden Kommunen den passenden Faltpavillon“ 

Darüber hinaus steht Ihnen das Team von Duratent mit langjähriger Erfahrung im Behörden- und Katastrophenschutz sowie mit professioneller, unverbindlicher Beratung zur Seite.  

Warum Duratent? - Ihre Vorteile auf einen Blick

Ob Feuerwehr, Katastrophenschutz oder kommunale Einrichtung – bei Duratent profitieren Sie von echter Praxiserfahrung, hochwertiger Verarbeitung und schneller Verfügbarkeit. Unsere Zelte sind nicht nur robust, wetterfest und flexibel einsetzbar, sondern auch auf langfristige Nutzung ausgelegt. Dank 3 Jahren Garantie, 10 Jahren Ersatzteilversorgung und persönlicher Fachberatung sind Sie im Ernstfall bestens vorbereitet. 

Ihre Vorteile mit Duratent: 

✔ Hohe Lagerverfügbarkeit & schneller Versand 
✔ Persönliche Beratung durch unser Fachteam 
✔ Maßgeschneiderte Lösungen für Behörden & Einsatzkräfte
✔ Genehmigungsfrei aufstellbar bis 75 m²

Fazit: Das richtige Einsatzzelt für Behörden & Einsatzkräfte

Ein gutes Einsatzzelt ist mehr als nur ein Wetterschutz – es ist ein taktisches Hilfsmittel, das Struktur, Sicherheit und Flexibilität schafft. Mit dem Hexa40 als Allrounder für schnellen Solo-Aufbau und dem Hexa50 für extreme Bedingungen bietet Duratent Lösungen für jeden Einsatz. Passendes Zubehör wie Seitenwände, Gewichte, Beleuchtung und Boden sorgt für maximale Einsatzfähigkeit – egal, ob im urbanen Raum, auf freiem Feld oder bei Großschadenslagen. 

Jetzt beraten lassen & konfigurieren

Schwarzer Faltpavillon von Duratent

Überzeugen Sie sich selbst

✔ Kostenloses Angebot erhalten 
✔ Kauf auf Rechnung für Behörden & Organisationen 
✔ Versand innerhalb weniger Werktage 
✔ Persönliche Fachberatung für Ihre Anforderungen

Direkt Kontakt aufnehmen oder Konfigurator nutzen